Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. XX3 C2 |
| Entstehungszeitraum: | 17.02.1505 |
| Titel: | Itelhans Huntpiss (Humpiss) von Pfaffenweiler zu Waltrams bestätigt für sich sowie als Lehenträger seiner Brüder Ruopprecht, Friedrich und Hutprecht, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, mit verschiedenen Lehengütern belehnt worden zu sein, speziell auch mit jenen, die zur Marienkirche von Pfärrich gehören |
| Findmitteleintrag: | Anderer revers umb vorgemelte stückh, uff absterben abbt Gothardts, sambt den stückhen und güether der kirchen unserer lieben frauen zu Pfärrich zuegehörig |
| Enthält: | als Insert: Lehenbrief von Abt Franz Gaisberg |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt, St. Gallen wahrscheinlich (Ort der Ausstellung des Lehenbriefes) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 37 x 25,5 (Höhe leicht ungleichmässig) |
| Siegler: | erbeten: Kaspar Zwick, ehedem Burgvogt zu Rorschach |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=19026 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |