Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. PP3 A30 |
| Entstehungszeitraum: | 11.08.1505 |
| Titel: | Spruchbrief in einem gerichtlichen Streit zwischen dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] und dem Spital zu Lindau betreffend den Zehnten aus Hagnau |
| Findmitteleintrag: | Anderer spruch zwüschen dem gottßhauß St.Gallen und spithal zu Lindauw wegen ettlichen zehenden [davor gestrichen: zinßen] zu Höggnow |
| Beteiligte Personen: | als Vertreter des Klägers Franz von Gaisberg: Peter Suter [= lat. Sutor? > dt. Schuster od. Schneider?] , Ammann und "gmain man" von Amalia von Reischach, der Fürstäbtissin des Kanonissenstiftes Lindau; Kaspar Fry, Vogt zu Rorschach für das Kloster St.Gallen; Augustin Ruch, Kanzler zu St.Gallen; andererseits für das Spital von Lindau: Meister Georg ("Görg") Sattler, Lizentiat der Rechte, Kirchherr zu Kirchberg; Hans Vogler, genannt Hans "von Selnow" [Selmnau] |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 48,5 x 38 (ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | Peter Suter |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=19105 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |