StiASG, Bd. 63a Rerum parochialium, Teil 1 (Partiell gedruckte Urkundensammlung) (18. Jh. (ca.))

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Bd. 63a
Entstehungszeitraum:ca. 18. Jh.
Titel:Rerum parochialium, Teil 1 (Partiell gedruckte Urkundensammlung)
Enthält:Inhaltsverzeichnis
Stufe:Dokument
Archivalienart:Buch
Frühere Signaturen:StiASG, A. 63. A

Angaben zu Inhalt und Struktur

Material:Papier
Format H x B (cm):29 x 18,8 cm
Umfang:848 p.

Angaben zur Benutzung

Sprache:Latein und Deutsch

Angaben zu verwandtem Material

Orginale (Existenz, Aufbewahrungsort):2. Exemplar im Bucharchiv: StiASG, Bd. 63b
Verwandtes Material:StiASG, Bd. 64
 

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Verzeichnungseinheiten:siehe auch:
StiASG, Urk. E4 W4 Hans Streif (Straiff), Stadtamman zu St. Gallen, erklärt, dass der Kaufmann Lütfried (Lüpffrid) von Rappenstein, genannt Mötteli, Bürger der Stadt St. Gallen, den Bürgermeister und Rat der Stadt St. Gallen beauftragt nach seinem Tod aus seiner Verlassenschaft, eine Pfründe für e

siehe auch:
StiASG, Urk. E4 X1 Die Brüder Hans und Rudolf Mötteli von Rappenstein stiften im Einvernehmen mit Abt Ulrich [Rösch] und dem Konvent des Klosters St. Gallen eine ewige Messe und Pfründe am Altar der heiligen Katharina in der Kirche (Münster) des Klosters, 1483.06.19 (Dokument)

siehe auch:
StiASG, Urk. E4 W3 Johannes Laid, Priester aus Isny, legt das Predigeramt in der Klosterkirche (Münster) von St. Gallen im Einvernehmen mit Abt Ulrich [Rösch] zurück und verfügt, dass seine Bücher nach seinem Tod in das vollständige Eigentum des Klosters übergehen sollen, 1472.11.24 (Dokument)

siehe auch:
StiASG, Bd. 64 Rerum parochialium, Teil 2 (Partiell gedruckte Urkundensammlung), 18. Jh. (ca.) (Dokument)

siehe auch:
StiASG, Bd. 63b Rerum parochialium, Teil 1 (Partiell gedruckte Urkundensammlung), 18. Jh. (ca.) (Dokument)
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=22045
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen