Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. AA1 E2 |
Entstehungszeitraum: | 06.05.1320 |
Titel: | Konrad von Rotenstein bestätigt, durch Hiltbold [von Werstein], Abt des Klosters St. Gallen, auf Bitte der Anna von Montfort, geborene von Veringen, und ihrer Söhne Friedrich, Hugo und Rudolf mit Burg Hausen (Husen), die diese innehatten, sowie mit einem Weingarten zu Eichholz, dem halben Zehnten zu Lüchingen und der Mühle zu Berneck belehnt worden zu sein |
Findmitteleintrag: | Revers Conrad von Rottenstein, alß er die burg Hußen, den Weingarten zue dem Aichholtz, den halben zehendten zue Lüchingen und die mühle zu Bernang als lehen empfangen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 19 x 24,5 (ungleichmässiges Blatt) |
Siegler: | Konrad von Rotenstein |
Siegelbeschreibung: | Siegel abhangend; Durchmesser: ca. 4,5 cm |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | StiASG, Urk. AA1 E1 |
|
Editionen |
Edition(en): | ChSG V, Nr. 3089 |
| UB St. Gallen III, Nr. 1262 |
|
|
Deskriptoren |
Einträge: | von Werstein, Hiltbold (-13.12.1329) (Personen\St.Gallen, Äbte) |
|
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. AA1 E1 Friedrich und Swigger Tumb von Neuburg verpflichten sich, den von Wilhelm von Montfort, Abt des Klosters St. Gallen, erworbenen und ihnen verpfändeten Teil der Burg Hausen (Husen) samt Obst- und Weingarten durch Abt Wilhelm um 25 Mark wieder auslösen zu lassen, 1294.08.31 (Doku
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=29015 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|