Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. H4 Mm18b |
| Entstehungszeitraum: | 09.10.1395 |
| Titel: | Bischof Franz von Segovia weist den Bischof Burkhart (I.) von Konstanz an, den Priester Jodocus Weinfelder von Bischofzell in den Besitz der ihm von Papst Bonifaz (IX.) verliehenen Pfarrkirche (Nieder-)Helfenschwil einzuführen anstelle des Priesters Johann im Gaessli und des Lütold Schenk |
| Findmitteleintrag: | Reversales dd. parochorum ad ecclesiam in Helfenschwil de annis 1386, 1395, 1397, 1502, 1505, 1558, 1611, 1614, 1625; Einsetzung Jodocus Winfelder in die Pfarrei (P. Staerkle) |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 24, Mm18, Arca OE |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 24, Mm18, Arca OE |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. H4 Mm18b |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Rom |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
Editionen |
| Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen IV, Nr. 2090 |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=30283 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |