Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. N3 Q10 |
| Entstehungszeitraum: | 09.11.1388 |
| Titel: | Bischof Burkhard von Konstanz setzt die Entschädigung des Klosters St. Gallen an Graf Heinrich von Montfort für dessen Verzicht auf die Kirche Wasserburg auf 1500 Gulden fest |
| Findmitteleintrag: | Spruchbrieff Burckhardi kraft dessen das gottßhauß St. Gallen zu entrichtung der in dem anlaaß brieff (wie Q 6 zu sehen) stipulierten summ, wegen erlangter incorporation gehalten wird |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 46, Q10, Arca OK |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 46, Q10, Arca OK |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. N3 Q10 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Hohenhewen |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
| Chartularium Sangallense: | ChSG X, Nr. 6288 |
| Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen IV, Nr. 1952 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Die früherere Signatur mit dem Anfang "Ecclesia Wass." ist nicht mehr vollständig lesbar |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=30402 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |