Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 7 |
Entstehungszeitraum: | 01.05.1310 |
Titel: | König Heinrich gibt dem Abt und Konvent von St. Gallen die Stadt Wil zurück, die König Albrecht an sich gezogen hatte |
Findmitteleintrag: | Keisßer Heinrich bekenth, daß daß reich sus adcovatiae in der statt Wyl nit habe, sonder daß selbige, gleich ein die statt selbsten mit allen rechten dem gottshauß eigen zuegehöre, wie dann er keisßer selbes wider einhendige |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 2, Wil, Numero 7 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 2, Wil, Numero 7 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 7 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Zürich |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 39 x 27 |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an rotgelber Seidenkordel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 7 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Latein |
Physische Beschaffenheit: | Siegel stark beschädigt |
|
Editionen |
Chartularium Sangallense: | ChSG V, Nr. 2748 |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen III, Nr. 1190 |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=31603 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|