Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. CC4 M7 |
| Entstehungszeitraum: | 11.12.1481 |
| Titel: | Solange der Streit zwischen dem Kloster St. Johann im Thurtal und Rudolf Giel von Glattburg um den Kellhof bei Flawil nicht geklärt ist, sollen die Parteien die Dinge beim Alten belassen |
| Findmitteleintrag: | Ein instrument, das St. Johann und der grichtsherr Giel deß Kellhofs halber bey der alten Üebung verbleiben sollen, biß die sach durch ein appellation gar erörtheret seyn werde |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | StiASG, Urk. XXX2(II) Nr. 10 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 29,6 x 28,6 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | verwendet für: [StiASG, Urk. XXX2(II) Nr. 10] Solange der Streit zwischen dem Kloster St. Johann im Thurtal und Rudolf Giel von Glattburg um den Kehlhof bei Flawil nicht geklärt ist, sollen die Parteien die Dinge beim Alten belassen, 1481.12.11 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=32003 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |