Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. CCCC1 a4 |
Entstehungszeitraum: | 01.05.1492 |
Titel: | Abt Gotthard [Giel von Glattburg] verleiht den Brüdern Beringer, Balthasar und Siegmund von Landenberg von Hohenlandenberg die Pfründe und Pfarre Oberbüren mit sämtlichen Leibeigenen als Mannlehen |
Findmitteleintrag: | Die von Landenberg emfpangen zue rechtem lehen die pfruend und pfarr Oberbeüren und leibeigne leüth hin- und her auff absterben deß fürsten Revers der Gebrüder Beringer, Baltasar und Sigmund von Landenberg zu Hohenlandenberg, um Pfrund und Pfarr zu Oberbüren und die Eigenleute, die von denen von Münchwil und von Hohenlandenberg herkommen. Hainrich Harder zu Urschhusen etc. Haini Harders Wib von Basadingen und Tochter; Gebrüder Hänsli und Haini die Eberli von Nussbomen, Erhart Harder von Eschenz etc. Haini Harder von Eschenz, Kleinhaini Harder von Eschenz; Hainrich Mathias von Gaisel etc. Uli Gsellhans von Wengi etc., Hänsli Dietfurter von Krilberg, 2 Zubrer von Wildrain, die Spenglerin von Bazenheid und ihr Sohn Fridli, Hans von Utenwil etc., Rüdi von Utenwil, Hänsli Eberli von Emrach, Hiller von Tegerschwang, Haini und aber Haini Hiller von Ottikon, Hans Wygen von Oberseehen, Hans Müller von Tydberg etc., Hans Fer von Adorff, Haini Harder zu Frauenfeld, Uli Dietfurters Wis etc., Hänsli Dietfurt und Uli sein Sohn, Rudi Dietfurt, Conrad und Haini Beiler, Allinen von Utenwil Söhne, Gret Richartin von Winterthur, Elsi Müllerin von Bazenheid, Elsi Dietfurterin von Schwyz, sesshaft zu Spycher zum Rappen, die Bölsterli von Aydberg, die Bomgarter von Elgöw, Hans Harder, Müller von Huttwil und Katrin Schniderin, sin Wip; Uli Bülmann von Wiesendangen und Cunrad Bühlmann, sein Bruder, dann die Eigenleute, die von Hochenlandenberg kommen; Uli Ertzenholtzer zu Frauenfeld; Junghans Ertz. zu Adorff, Haini und Hans die Albrechten im Langendorff, Josef Schnaitters seligen Wip und Kind, Marchstein von Elgöw, die Jacoben von Züberwangen, die Schnetzer von Henau, Hänsli Knecht etc. von Henau; recht Manlehen (P. Staerkle) |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 10, Lehen N. 1 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 10, Lehen N. 1 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. CCCC1 a4 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 40,6 x 25,1 |
Siegler: | Beringer von Landenberg von Hohenlandenberg |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. CCCC1 a4 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=32013 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|