Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. E4 Q4 |
Entstehungszeitraum: | 13.12.1425 |
Titel: | Hans Mülitobler, Landmann zu Appenzell, ansässig in dem Wat (Watt), seine Ehefrau Adelheid und deren eheliche Schwester Christina Rüntschin übergeben dem Kloster St. Gallen für seine Bauarbeiten ihren Steinbruch auf der Weide eines Gutes, genannt in der Metlen, in dem Watt gelegen und gestatten die Nutzung des Steinbruchs und der Wege auf dem Grundstück, wobei das Kloster die Kosten einer etwaig zu errichteten Umzäunung des Grundstücks selbst zu tragen haben, das Eigentum von Grund und Boden wird nicht an das Kloster übertragen |
Findmitteleintrag: | Wie Hanß Mühlitobler, Adelhait und Christin et c. die Recht in ihrer waid im Watt, genant Mettlen, in ewig zeit stain zu brechen an St. Gallen bauw geschenckht und übergeben haben mit sambt steeg und weeg |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 3, Q4, Arca OA |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 3, Q4, Arca OA |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E4 Q4 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen V, Nr. 3317 |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=33523 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|