StiASG, Urk. KKK1 Nr. 23 Spruch der vier Orte Zürich, Luzern, Glarus und Schwyz betreffend die Hauptfallabgabe der Zuzwiler an Abt Ulrich [Rösch] (1484.09.03)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. KKK1 Nr. 23
Entstehungszeitraum:03.09.1484
Titel:Spruch der vier Orte Zürich, Luzern, Glarus und Schwyz betreffend die Hauptfallabgabe der Zuzwiler an Abt Ulrich [Rösch]
Findmitteleintrag:Spruch von 4 ohrten ausgang, daß die von Zuetzwyl sich auch gleich an deren underthanen wegen fahls verhalten und einen gantzen haubtfahl richten, wann einer verhanden, wann aber nur ein gmein haubtvich hinderlasßen wurde, ein halben: wann aber einer 2 oder 3 gmeine oder halbe stuckh verliesße, soll aber ein gantzer geben werden; eß wirdt darin vermeldet, daß der gwandtfahl erbschaft und gläß den underthannen nachgesehen worden, damit sye daß burg- und landtrecht annemmen
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Cista 1, Zuezw., N. 23 [Wiler Archiv]
Frühere Signatur, Barockarchiv:Cista 1, Zuezw., N. 23 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. KKK1 Nr. 23

Angaben zum Kontext

Ort:Zürich

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 65,2 x 36,3
Siegler:Altbürgermeister Heinrich Röst von Zürich; Ulrich Feist von Luzern; Ammann Rudolf Reding von Schwyz; Säckelmeister Hans Schübelbach von Glarus
Siegelbeschreibung:4 Siegel an Pergamentpresseln
Digitalisat:StiASG, Urk. KKK1 Nr. 23

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35019
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen