Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KKK3 Nr. 17 |
| Entstehungszeitraum: | 27.10.1490 |
| Titel: | Die vier Orte Zürich, Luzern, Glarus und Schwyz entscheiden im Streit zwischen Abt Ulrich [Rösch] und der Stadt Konstanz, dass das Kloster St. Gallen die Niedergerichtsbarkeit in Durstudlen erhalten soll, während die Stadt Konstanz die Niedergerichtsbarkeit in Münchwilen und Heiligenhueb innehaben soll |
| Findmitteleintrag: | Erkenth von 4 ohrten, daß Durstudlen St. Gallen, Münchwyl und Heiligen Hueb der statt Constantz nider grichtshörig sein soll, so lang Constantz die landtgraffschaft und gricht von dem heiligen römischen reich pfandts weiß inhabe |
| Beteiligte Personen: | Fridolin Stucki von Glarus |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Cista 1, Linggen., N. 17 [Wiler Archiv] |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Linggen., N. 17 [Wiler Archiv] |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. KKK3 Nr. 17 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 50 x 22,1 |
| Siegler: | Gerold Mayer; Werner von Meggen; Nikolaus Ritzi; Dietrich an der Halten |
| Siegelbeschreibung: | 4 Siegel an Pergamentpresseln |
| Digitalisat: | StiASG, Urk. KKK3 Nr. 17 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35064 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |