Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. LL2 B1 |
| Entstehungszeitraum: | 09.09.1472 |
| Titel: | Hans Bruggmeister aus Edlischwil erklärt, dass der Zehnte aus einer Wiese, genannt Gaismoos, sowie aus weiteren Gütern dem Kloster St. Gallen zugehöre |
| Findmitteleintrag: | Bekhanntnuß Hanß Bruggmaisterß von Edlischwyl, daß der zehent von der wies Gaisßmooß genant et c. dem gottßhauß St.Gallen zuegehörig |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | (St. Gallen?) |
| Erwähnter Ort: | Wil [=Wilen, TG?] |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. LL2 B2 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Ort der Ausstellung nicht explizit genannt |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. LL4 S1 Ulrich Bruggmeister aus Edlischwil bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt, sowie von Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen die Güter "Schöwenberg" [Schauberg, Schanenberg od. Schönen-?] sowie Watt am Vögeliberg, Gemeinde Waldkirch, als Erblehen empfangen zu hab
siehe auch: StiASG, Urk. LL2 B2 Haini Laeser [auch: Lesser] sen. sowie seine Söhne Hans, Hans und Haini erklären, dass der Zehnte aus dem Gut Grutewis [Grütwis?] zu Edlischwil sowie aus dem Gut Gaismoos bei "Woffhartzwiß" [Wolfetswis?] dem Kloster St. Gallen zugehöre, 1472.09.09 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35292 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |