Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. LL2 E2 |
| Entstehungszeitraum: | 14.06.1456 |
| Titel: | Hans Erhart Ryff (Riff), genannt Welter, Bürger von Bischofszell, verkauft seinen Korn- und Heuzehnten aus dem Gut Obersorental [Soretaal od. Sorntal?] samt Zugehör, Lehen des Klosters St. Gallen, um 60 Pfund Pfennig Konstanzer Münze und Währung an Peter Haritswiler, sesshaft zu Nidermüli |
| Findmitteleintrag: | Kauffbrieff umb den korn- und hew-zehenden zue Ober-Sorendal, so lehig von St.G.; Verkäufer: Hs. Erhart Ryff, gen. Welter z. Bischofzell. Käufer: Peter Haretswiler v. Niedermühle. Kaufpreis: 60 lb. dn. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt (Bischofszell?) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 57,5 x 19,5 (ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | Junker Hans von Hewen (Höwen), Vogt zu Bischofszell |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
| Dorsualvermerk: | 1456. Zehenden zu Sorendal. Peter Haydenschwiler |
| Digitalisat: | https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/LL2_E2/charter |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. LL2 E3 |
| Regesten: | UB St. Gallen VI, Nr. 5964 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. LL2 E3 Heinrich Schüchti, Pfleger des Klosters St. Gallen, nimmt von Hans Erhart Ryff, genannt Welter, den Korn- und Heuzehnten aus dem Gut Obersorental [Soretaal oder Sorntal?], Lehen von Kloster, auf und belehnt damit Peter Haritswiler (Haidotswiler), sesshaft zu Nidermüli, dem Ryff
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35296 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |