Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. LLL3 Nr. 8 |
Entstehungszeitraum: | 06.01.1448 |
Titel: | Zu Wil verleiht Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] von St. Gallen dem Herrn Jakob Knüpfel, Kirchherr in Lenggenwil und Amtenzell, Bärtschi von Habisreuti, Heini Brugger, Hänsli von Höltzern und dem Kirchenpfleger Hans Äppi von Oberheimen auf ihre Bitte hin zu Handen der Kirche Amtenzell als Erblehen den Zehnten ab Fentzenhueb und eine Schuppis, in Oberheimen gelegen, genannt Spänlis Schupis, woraus das Kloster jährlich 9 Viertel Kernen erhält |
Findmitteleintrag: | Ein pfarrherr von Linggenwyl und Ambtenzell empfangt von dem abbt Caspar zue einem erblehen ab Fentzenhub sambt einer Schuepis Oberheimen und versprechen zue verzinsen darab jährlich 9 viertel kernen g. m., beynebent soll ein kirch meyer auff absterben eines herren von St. Gallen solchen empfangen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Zuckeriet, N. 8 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Zuckeriet, N. 8 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. LLL3 Nr. 8 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 24,8 x 13,7 |
Siegler: | Rudolf von Steinach |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. LLL3 Nr. 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=35371 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|