Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. PP1 A8 |
| Entstehungszeitraum: | 25.04.1472 |
| Titel: | Konrad Appenzeller aus der Spiser Vorstadt, Bürger zu St. Gallen, verkauft an seine Mitbürger Ulrich und Heinrich Geser, Gebrüder, um 84 Pfund Pfennig St.Galler Währung den Zehnten von Oberlüchingen im Rheintal |
| Findmitteleintrag: | Kauffbrieff deß zehenden ab dem Oberlüchingen |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 33 x 26 (leicht ungleichmässiges Blatt) |
| Siegler: | erbeten: Hans Streiff, Stadtammann zu St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
| Digitalisat: | https://www.monasterium.net/mom/CH-StiASG/Urkunden/PP1_A8/charter |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. PP1 A9 |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. PP1 A9 Vor Ulrich Rythart, Stadtammann zu Konstanz, verkaufen Klaus Flare, Bürger daselbst, und seine Ehefrau Margret Hechlerin im Beisein von Dr. Johannes Bischof, Konventuale des Klosters St. Gallen, der Abt Ulrich [Rösch] vertritt, ihren Zehnten aus Oberlüchingen im Rheintal um 190
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=36584 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |