Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. VVV2 Nr. 20 |
Entstehungszeitraum: | 04.07.1452 |
Titel: | Antoni Schenk von Landegg zu Bischofzell, derzeit Vogt des Bischofs Heinrich IV. von Konstanz und Verweser des Stiftes Chur, nimmt daselbst auf der Burg von Ueli Bischof, Bürger zu Wil, der mit seinen Brüdern Hänsli und Marquart vor ihm erscheint, einen Drittel des grossen und kleinen Zehnten zu Algetshausen, der dem Bischof von seinem Vater als Erbe und auch von seinen Brüdern und seiner Schwester Älli zu Teil geworden, auf und belehnt damit Bischofs Brüder, denen dieser den Drittel um 102 fl. rhein. verkauft hat, "ze rechter gemaind" |
Findmitteleintrag: | Schenckh von Landegg lihet den 3tel deß zehendtens zue Algetshausen Uli Bischoffs bureder zue Wyl |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Schwarzenbach, N. 20 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Schwarzenbach, N. 20 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. VVV2 Nr. 20 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | Bischofszell |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 42,7 x 17,1 |
Siegler: | Anton Schenk von Landegg |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Siegelsäckchen |
Digitalisat: | StiASG, Urk. VVV2 Nr. 20 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen VI, Nr. 5421 |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37167 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|