StiASG, Urk. VVV2 Nr. 31 Der Wiler Bürger Hans Kefer empfängt, stellvertretend für seine Frau Anna Anlber, Matthias Anlber sowie Margarethe, Magd... (1488.01.12)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. VVV2 Nr. 31
Entstehungszeitraum:12.01.1488
Titel:Der Wiler Bürger Hans Kefer empfängt, stellvertretend für seine Frau Anna Anlber, Matthias Anlber sowie Margarethe, Magdalena und Konrad Dudli, alle eheliche Kinder des Wiler Bürgers Hans Anlber, von Anton Schenk von Landegg den halben Zehent in Algetshausen als Erbe, den sie bereits an den Wiler Bürger Hans Rimli verkauft hatten
Findmitteleintrag:Als die von Wyl halben zehendten zue Algetshausen umb 122 lb. d. gegen einandern verkauft, ist er von den Schenckhen von Landegg zue lehen empfangen worden
Beteiligte Personen:Priester Johannes Klinger von Wil
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Cista Schwarzenbach, N. 31 [Wiler Archiv]
Frühere Signatur, Barockarchiv:Cista Schwarzenbach, N. 31 [Wiler Archiv]
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. VVV2 Nr. 31

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 54,6 x 30,4
Siegler:Anton Schenk von Landegg
Siegelbeschreibung:1 Siegel an Pergamentpressel
Digitalisat:StiASG, Urk. VVV2 Nr. 31

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
Physische Beschaffenheit:Siegel beschädigt
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37170
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen