Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. WWW2 Nr. 6 |
Entstehungszeitraum: | 01.03.1477 |
Titel: | Abt Ulrich [Rösch] vergleicht sich mit der Gemeinde Jonschwil über die Nutzungsrechte des dortigen Kehlhofs für den Wald Seusack |
Findmitteleintrag: | Schweitz und Glaruß vergleichen abbt Ulrich und Jonschwyl wegen waldts Seüsackh, daß der kellhooff und schuepis, so in kellhooff gehören, mögen auß dem selbigen alles nothwendig holtz nemmen. Item die eigen güether haben, mögen auch bren- und zeühnholtz nemmen; jedoch alles nach ordnung eines kellhoffers, eines pauren, so auff den schuepisßen sitzt, und eines gmeindtsgnosß, welcher hierzue erwehlt werden soll, so eigen güether hat; ohne der obrigkeith und dero wüsßen soll nichts newes gebawen werden, auch soll kein hauß abgebrochen und aus dem dorff gefüehrt werden; alle obige haben tritt in disen wald. Der keine gelegne güether hat, der hat auch kein recht zum holtz, alß waß mann ihmme guethwillig gibt und sollen nur ein kuoh, ein kalb un dein schwein haben; buesßen gehoren einem herren |
Beteiligte Personen: | Altvogt Ulrich Kobli von Schwyz; Fähnrich Rudolf Stuckli von Glarus |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Jonschwil, N. 6 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Jonschwil, N. 6 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. WWW2 Nr. 6 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 57,8 x 26,7 |
Siegler: | Abt Ulrich Rösch; Petermann von Raron; Ulrich Kobli von Schwyz |
Siegelbeschreibung: | 3 Siegel an Pergamentpresseln |
Digitalisat: | StiASG, Urk. WWW2 Nr. 6 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37232 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|