Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. XXX2(II) Nr. 2 |
Entstehungszeitraum: | 30.05.1448 |
Titel: | Ulrich Spitzli, derzeit Ammann des Junkers Petermann von Raron (Raren), erklärt in Betreff der Streitigkeiten, die zwischen den Gotteshäusern und Konventen ze Sant Johans und ze Maggnovw bestanden wegen eines Gutes, haisset das Langgholtz, wie oder wa dasselb guot weg haben slöt: auf Bitte der Parteien sei er an ainer offnen kuntschaft als ain gemainman gesessen, und nachdem die von St. Johann den Berzhold Herisperg von Dieselbach, die von Maggenau den Ulrich Hofammann von Uzwil als Schiedleute zu ihm gesetzt, hätten sie Kundschaft von ehrbaren Leuten verhört und auf Grund der besten Kundschaft entschieden, dass das Gut Weg haben solle in folgender Weise: Item des ersten so sol der weg gavn gelich usser dem Langgholtz in die wis, die dav haisset die Langgwis und gehört gen Lamperg zuo dem hof, und sol gavn nächst durch die wis in den Goldbach und denn von dem Goldbach hinuf bis davhin, dav sich der fuossweg kert uff Stokken hinuf, und denne sol sich der weg wenden gegen der lenggen hand die ovw nider, und alle die, die dav gueter hand in derselben ovw, söllend denselben weg enander helfen machen. Füro, wer innhett die wisen, davselbs gelegen, die dav haisset in Geren, ovch die wisen davselbs gelegen, die jetz innehand die Spittavler von Sant Gallen, dieselben söllen ovch denselben weg helfen machen, das man dav varn mug zuo den ziten, so das höw in nutz gavt oder so man höwet; und wenn ainer den weg varn wil zuo den ziten, so man höwet, durch vorgemelten wisen, so sol er ain weg ma(chen) navch siner notdurft ungevavrlich. Ob aber von dehainerlay sach wegen sich fuogti, das man denselben weg also nütt varn möcht, denne sol das obgedavcht Langgholtz weg han durch vorgenanten Gern und durch die wisen, die (die) vorgeschribnen Spittavler jetz innehand, navch notdurft, ungevavrlich. Welher ovch dikgedavchts Langgholtz innehavt, der sol och ze herbstzit mitt sinem vech weg han in das gras, ovch, als vorstavt, navch siner notdurft, und wider davrus, alles ungevavrlich |
Findmitteleintrag: | Zwüschen St. Johann und Magdtenaw ist ein weeg erkenth durch gwüsße güether in daß lang holtz, die Gerenwis, so der spittall von St. Gallen inhat, soll denselben machen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista Flawil, N. 2 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista Flawil, N. 2 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. XXX2(II) Nr. 2 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 28 x 20,3 |
Siegler: | Ammann Ulrich Spitzli |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. XXX2(II) Nr. 2 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
Urkundenbuch St.Gallen: | UB St. Gallen VI, Nr. 4994 |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37382 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|