Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. XXX2(III) Nr. 26 |
Entstehungszeitraum: | 20.04.1478 |
Titel: | Die Geschwister Heinrich, Heinrich, Hermann und Greta Keller verkaufen ihren Brüdern Konrad und Hans Keller ihren Anteil auf dem Erbgut, genannt Martinsgut, in Oberrindal für 24 lb. d. Der Verkauf wird vom Kirchenpfleger von St. Martin, Konrad Lengg, genehmigt, unter der Bedingung, dass Konrad und Hans Keller der Kirche die festgesetzten Abgaben entrichten |
Findmitteleintrag: | Vor Hans Köfferli, Vogt zu Schwarzenbach, der im Namen Konrad Guras, Schultheiss zu Wil, zu Rindal zu Gericht sitzt, verkaufen die Geschwiser Heinrich, Heinrich, Hermann und Gretli die Keller ihren ehlichen Gebruder Konrad und Hensli die Keller ihren Teil an den Erbgut, genannt St. Martisgut, in Oberrindal um 24 Rheinisch Gulden, wozu Konrad Lengg als Pfleger der St. Martinskirche zu Jonschwil die Erlaubnis gibt, unter der Bedingung, dass Konrad und Hensli Keller daraus entrichten an die genannte Kirche 4 Mutt Kernen Wiler Mess, 1 Pfund c.m., SSH., die der genannten Kirche um Käss angelegt und verkauft werden. Signatur Hans Köfferlis |
Beteiligte Personen: | Wiler Schultheiss Konrad Gurras |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | DDDD4 E1 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. XXX2(III) Nr. 26 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 36,1 x 25,9 |
Siegler: | Vogt Hans Köfferli von Schwarzenbach |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
Digitalisat: | StiASG, Urk. XXX2(III) Nr. 26 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37393 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|