Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. Z5 C38 |
| Entstehungszeitraum: | 07.08.1487 |
| Titel: | Hermann Schwendener, Landammann zu Appenzell, Hans Moser, Altammann, Otmar Fuchs und Johannes Stämeli, Räte ebendort, vermitteln auf Anweisung eidgenössischer Boten und auf Bitte der Streitparteien zwischen Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, und den Höfen zu Marbach und Berneck bezüglich strittiger Rechte des Klosters und stellen eine neue einheitliche Offnung für beide Höfe auf |
| Findmitteleintrag: | Vertrag der offnung zwüschen dem gotshauß St. Gallen und dennen zu Marppach und Bernang, betrifft gricht, zwing, pän, bueßßen und anderß. Vid. etiam B6, cist. 10, 1475 |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Bereck oder Marbach (?) |
| Erwähnter Ort: | Rheintal, Altstätten, Wil, Thurgau |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 58,1 x 48,2 |
| Siegler: | Abt und Konvent des Klosters von St. Gallen; Hermann Indermaur (Berneck), Jakob Welter (Marbach), Laurenz Staiger, Landmann von Appenzell, Vogt zu Rheineck |
| Siegelbeschreibung: | 5 Siegel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Editionen |
| Edition(en): | Johannes Göldi, Der Hof Bernang, St. Gallen 1897, S. 118-122, Nr. 201 (Text des Schrifstücks vollständig abgedruckt) |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Ort der Ausstellung unsicher - nicht explizit erwähnt |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=37506 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |