Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. BB1 A51 |
| Entstehungszeitraum: | 28.05.1527 |
| Titel: | Schlichtung des Streits zwischen Abt Franz Gaisberg und der Grafschaft Toggenburg betreffend die geistlichen Lehen, den Zehent, die Todfälle und die Fasnachthennen. Der Rechtsspruch wurde jedoch nicht angenommen |
| Findmitteleintrag: | Rechtspruch zwüschen dem gottßhauß St. Gallen und den Toggenburgern wegen der geistlichen lehen, zehendten, fähl, undt fasßnachthennen. NB: dißer rechtspruch ist nit angenommen worden und alßo nullius valoris (in der aktenrubrik 85, fasc. 49). Adest |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 80,8 x 47,6 |
| Siegler: | Landammann Heinrich Reding von Schwyz, Vogt Ulrich Gupfer von Schwyz |
| Siegelbeschreibung: | 2 Siegel |
| Vermerke: | beiliegender Notizzettel, der besagt, dass die Urkunde nicht angenommen wurde |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=39354 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |