StiASG, Urk. BBB5 F4 Abraham de Sigmund Zollikofer, Bürger und Gerichtsstatthalter zu St. Gallen, bestätigt als beauftragter Lehenträger des ... (1676.12.18)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:StiASG, Urk. BBB5 F4
Entstehungszeitraum:18.12.1676
Titel:Abraham de Sigmund Zollikofer, Bürger und Gerichtsstatthalter zu St. Gallen, bestätigt als beauftragter Lehenträger des Bürgermeisters und Rats zu St. Gallen, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit einem Haus, Hof und Stadel samt einer Wiese und einem Stück Wald, in Romenschwanden bei St. Margrethen gelegen, einem Weingarten samt Weinpresse auf der anderen Seite der Strasse sowie weiteren Gütern belehnt worden zu sein und darüber einen Lehenbrief erhalten zu haben, nachdem der Bürgermeister und Rat diese Güter zuvor mit Zustimmung des Abtes von Moritz Zollikofer und seinen Brüdern Laurenz, Lienhart und Ruprecht Zollikofer zu Handen der Stadt St. Gallen gekauft hatten
Findmitteleintrag:Anderer lehen revers Abraham de Sigmund Zollickhoferß, alß tragern gemainer statt St.Gallen, nachdemme die selbe dß gueth Romischwanden sambt zuegehördt von dennen Zollickhoferen kaüfflich an sich gebracht
Enthält:als Insert: Lehenbrief von Abt Gallus Alt
Stufe:Dokument
Archivalienart:Urkunde
Frühere Signaturen:Classis 5, Cista 20, F4, Arca Hh
Frühere Signatur, Barockarchiv:Classis 5, Cista 20, F4, Arca Hh
Signatur, säkularisiertes Archiv:StiASG, Urk. BBB5 F4

Angaben zum Kontext

Ort:nicht genannt, St. Gallen wahrscheinlich (Ort der Ausstellung des Lehenbriefes)

Angaben zu Inhalt und Struktur

Überlieferungsart:Ausfertigung
Material:Pergament
Format B x H (cm):ca. 47,2 x 25,8 (Breite und Höhe ungleichmässig)
Siegler:Abraham de Sigmund Zollikofer, Bürger und Gerichtsstatthalter von St. Gallen
Siegelbeschreibung:1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel

Angaben zur Benutzung

Sprache:Deutsch
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=39699
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen