Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. C2 A61 |
| Entstehungszeitraum: | 19.09.1742 |
| Titel: | Der apostolische Stuhl gewährt allen Gläubigen, die an den als Grenzmarken des Herrschaftsgebietes des Klosters St. Gallen dienenden Kreuzen eine Marienlitanei beten, einen Ablass von 200 Tagen |
| Findmitteleintrag: | Indulgentiae 200 dierum pro crucibus limitaribus territorii S. Galli prope civitatem S. Galli recitando litanias beatae Mariae virginis |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 6, A61, Arca B |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 6, A61, Arca B |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. C2 A61 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Rom |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 19,2 x 26,1 |
| Siegler: | nicht identifiziert |
| Siegelbeschreibung: | Oblatensiegel aufgedrückt, darüber Papier |
| Seitenzahl: | 2 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein und Italienisch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=40588 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |