Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. D1 B5c4 |
| Entstehungszeitraum: | 05.06.1563 |
| Titel: | Jakob Eliner, Titularbischof von Ascalon, Auxiliarbischof und Vikar des Bischofs von Konstanz, erklärt, dass er Sebastian Kessler aus Wil zum Priester geweiht hat |
| Findmitteleintrag: | Manipulus dimissorialium ad ordines suscipiendos |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 7, B5, Arca B |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 7, B5, Arca B |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. D1 B5c4 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Konstanz |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 17,5 x 10,3 |
| Siegler: | Jakob Eliner |
| Siegelbeschreibung: | Siegel rückwärtig aufgedrückt, darüber Papier |
| Unterschrift: | Erasmus Lang, Notar; Sebastian Kessler (rückseitig, auf der Abdeckung des Siegels) |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | siehe auch: StiASG, Urk. D1 B5c3 Jakob Eliner, Titularbischof von Ascalon, Auxiliarbischof und Vikar des Bischofs von Konstanz, erklärt, dass er Sebastian Kessler aus Wil zum Akolythen ernannt hat, 1562.09.18 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=43100 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |