Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. DD4 K39 |
| Entstehungszeitraum: | 29.01.1564 |
| Titel: | Bartholomäus Huser von St. Gallen zieht nach Lömmenschwil und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen |
| Findmitteleintrag: | Barthlime Hußer von St. Gallen, niedergelassen im Tobel zu Lommischwil |
| Beteiligte Personen: | Kanzler Jakob Stadler |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 32,7 x 16,8 |
| Siegler: | Hofgerichtsiegel St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | Siegel |
| Vermerke: | "Wechselbrieff aigner leüthen usß Weyler und Schaidegg gegen ettlichen der römischen kayserlichen etc. mayestet eignen leüthen auß beyden herrschaften Bregentz und Hochenegg. Ex libro L fol. 151. NB: videtur nihil amplius prodesse quia dominia illa à S. Gallo sunt alienata" im Findmittel nachgetragen |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=43495 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |