Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. E3 A19 |
| Entstehungszeitraum: | 08.04.1507 |
| Titel: | Konrad Hirt verzichtet in Anwesenheit des Notars Rudolf Husamann und vor Zeugen auf seine Pfründe, die er am Marienaltar des Klosters St. Gallen innehat |
| Findmitteleintrag: | Instrumentum resignationis Conradi Hirt praedicatoris in monasterio S. Galli beneficii, quod habuit in officio beatae virginis Mariae ibidem |
| Beteiligte Personen: | Rudolf Bischoff; Rudolf Hahn (Gallus) |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 2, A19, Arca OA |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 2, A19, Arca OA |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E3 A19 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 27,5 x 37,8 |
| Siegler: | Rudolf Husamann |
| Siegelbeschreibung: | Notariatssignet |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Veröffentlichungen: | Philipp Lenz, Reichsabtei und Klosterreform. Das Kloster St. Gallen unter dem Pfleger und Abt Ulrich Rösch (1457-1491), St. Gallen 2014 (Monasterium Sancti Galli 6), S. 386 ff. |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44107 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |