Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. E4 P10 |
Entstehungszeitraum: | 05.07.1532 |
Titel: | Heinrich Werntz, Hofweibel des Klosters St. Gallen, bestätigt den Verkauf eines jährlich zu Martini zu entrichtenden Zinses von 2 Pfund Pfennig und 2 Mutt Kernen St. Galler Mass aus einem in der Halden (zu Gaiserwald) gelegenen Gut, das Hans Wäckerli bewirtschaftet, durch Anna Lummrich, Witwe des Heinrich von Eppenberg, und ihr Vogt Hans Steiger (Staiger), beide Bürger von St. Gallen, an die Kapläne des klösterlichen Marienaltars um 60 Pfund Pfennig St. Galler Währung und bestätigt den Erhalt des Kaufpreises |
Findmitteleintrag: | Übergaab obgeschribnen zinßbrieffs gmainer capplönen uff unser lieben frawen ampt. Wieder da 1953. |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 3, P10, Arca OA |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 3, P10, Arca OA |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. E4 P10 |
|
Angaben zum Kontext |
Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 37 x 23,2 |
Siegler: | Heinrich Werntz mit dem Hofgerichtssiegel |
Siegelbeschreibung: | Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
Verwandtes Material: | SitASG, Urk. E4 P6 (vacat) |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Die Lage des Gutes "im Gaiserwald" geht aus einem Dorsualvermerk hervor. Siehe auch Eintrag zu StiASG, Urk. E4 P6, worauf die Angabe im Findmitteleintrag zu vorliegendem Stück wahrscheinlich zu beziehen ist. |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44118 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|