Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. EEE1 A6a |
| Entstehungszeitraum: | 22.09.1752 |
| Titel: | Totenschein für [Hans] Georg Huber aus Engishofen |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers umb obigeß lehen Johanneß Nagel, und Hanß Geörg Hueber auf ableiben abbatis Josephi mit eingelegtem Totenschein |
| Enthält: | als Ergänzung von Lehenvogt Sartory: Die Anmerkung, dass Hans Georg Huber zwei Lehen besass, nämlich den Kellhof und den Hof Bündt bei Engishofen |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 30, A6, Arca Kk |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 30, A6, Arca Kk |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. EEE1 A6a |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 18,1 x 23,5 |
| Siegler: | Johann Konrad Leu, evangelischer Pfarrer von Sommeri |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt |
| Unterschrift: | Johann Konrad Leu, evangelischer Pfarrer von Sommeri |
| Seitenzahl: | 4, davon 1 Fliesstext, 2 Seiten unbeschrieben, letzte Seite mit Dorsualregest |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44292 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |