Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. F4 E5 |
| Entstehungszeitraum: | 12.11.1726 |
| Titel: | Die Geschwister Elisabeth, Johannes und Hans Ulrich Pfister von Lachen vermachen der Kirche Wittenbach ein Pium Legatum (geistliches Vermächtnis), bestehend aus 400 Gulden mit einem jährlichen Zins von 20 Gulden |
| Findmitteleintrag: | Pium legatum, so Elisabetha, Johanneß und Johann Ulrich die Pfister und geschwüstrige zue Lachen in der gmaind Wittenbach, der kirchen daselbst vermacht und vergaabt haben. 2 Exemplare |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 8, E5, Arca OB |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 8, E5, Arca OB |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. F4 E5 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 23,3 x 34,7 |
| Siegler: | Offizialat St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | Papiersiegel |
| Vermerke: | Abschrift StiASG, Urk. F4 E5a |
| Seitenzahl: | 4 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=44860 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |