Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. FFF2 A4a |
| Entstehungszeitraum: | 21.08.1533 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | Datierung unsicher; Der vorliegende Lehenbrief ist auf Donnerstag nach Mariä Himmelfahrt (21.08.1533) datiert, der inserierte Lehenbrief des entsprechenden Reversbriefes [StiASG, Urk. FFF2 A4b] jedoch auf Donnerstag nach Mariä Geburt (11.09.1533) |
| Titel: | Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt nach dem Tod der vorherigen Äbte Franz [Gaisberg] und Kilian [Germann] Wolf Kröll, Bürger zu Lindau, als Lehenträger und Pfleger des Spitals zu Lindau mit dem Wein- und Kornzehnten zu Hengnau sowie dem grossen Zehnten zu Harratried, wohingegen sich das Spital zu Lindau zur jährlichen Abgabe von 1 Pfund Wachs an das Kloster verpflichtet |
| Findmitteleintrag: | Anderer lehen revers von Wolff Krölen als trager des spithals zu Lindaw, umb den korn- und weinzehenden zue Hengnow, auch den großßen zehenden zu Harrathrieth sambt anderen stückhen mehr, so er verwüßßent der lehenschafft jnhatte, under gemelter recognition jährl. 1. lb. wachs |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 35, A4, Arca Ll |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 35, A4, Arca Ll |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. FFF2 A4a |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Rorschach |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 34,4 x 19,9 |
| Siegler: | Diethelm Blarer von Wartensee, Abt zu St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=45046 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |