Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. FFF3 C1a |
| Entstehungszeitraum: | 02.09.1693 |
| Titel: | Franz Kuhn (Khuen), Kanzler der Abtei Weingarten bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit je zwei Teilen des Zehnten zu Eggenweilerl und Ellenweiler belehnt worden zu sein und darüber einen Lehenbrief erhalten zu haben |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers Frantz Kuonen I.V.L und cantzler, alß trager deß reichsgottßhauß Weingarten, umb 2 theil des zehenden zu Eggen- und Ellenschwylen ob Buochhorn gelegen |
| Enthält: | als Insert: Lehenbrief von Abt Coelestin Sfondrati |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 36, C1, Arca Ll |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 36, C1, Arca Ll |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. FFF3 C1a |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 53,1 x 26,4 |
| Siegler: | Franz Kuhn |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel, Deckel fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=45205 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |