Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. FFF4 C14 |
| Entstehungszeitraum: | 13.03.1763 |
| Titel: | Johannes Fessler aus Hofen in der Herrschaft Bregenz bestätigt für sich selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem grossen Weingarten samt einem dazugehörigen Gut namens Zinsmanns Güetli, bei Hofen gelegen, belehnt worden zu sein und darüber einen Lehenbrief erhalten zu haben, wie dies zuvor bereits durch den mittlerweile verstorbenen Lehenträger Jakob Fessler geschehen ist |
| Findmitteleintrag: | Lehen revers umb einen großßen weingarthen und güethle, Zinsmanns güethle genannth, sambt all deßßen zugehörde, zue Hooffen inn Bregentzer herrschaft gelegen, Johanneß Feßßer von Dar alß new bestehlter trager vor sich und seine mitthaften, alldas sambt einem gewaltßschein und attestatum mortis Jacob Feßßlers seel. |
| Enthält: | als Insert: Lehenbrief von Abt Coelestin Gugger von Staudach |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 5, Cista 37, C14, Arca Ll |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 5, Cista 37, C14, Arca Ll |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. FFF4 C14 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | St. Gallen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 22,2 x 33,7 |
| Siegler: | Johannes Fessler |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel aufgedrückt |
| Unterschrift: | Johannes Fessler |
| Seitenzahl: | 4, davon 2 Seiten mit Fliesstext, eine Seite unbeschrieben, letzte Seite mit Dorsualregest und Jahresangabe |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=45266 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |