Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. GGG5 Mm3 |
| Entstehungszeitraum: | 20.10.1646 - 10.11.1649 |
| Titel: | Jakob Weisshaupt und seine Ehefrau Anna Weinzürn, beide zu Mooweiler, bestätigen, durch das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher], vertreten durch Otmar Kesserl, Statthalter zu Neuravensburg, auf beider Eheleute Lebenszeit mit einem Hof und Gütern zu Mooweiler belehnt worden zu sein, woraus sie an Zinsen jährlich 2 Malter Hafer Wangener Mass, 2 Pfund Pfennig, 100 Eier sowie weitere Naturalabgaben entrichten und als Ehrschatz 6 Gulden, worüber ihnen der Statthalter einen Lehenbrief ausgestellt hat |
| Findmitteleintrag: | Revers wegen schupflehenß von Jacob Weißhaubten und seiner haußfrauwen wegen ihreß hofs; geben ehrschatz 6 f. und jährlichen 2 malther haaber Wangener mäß, 2 lb. d., 100 eyer und 5 hanen [?] zinß |
| Enthält: | als Insert: Lehenbrief von Statthalter Otmar Kessler |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Inhalt: | Libell. Fadenbindung |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 20,5 x 32 |
| Siegler: | erbeten: Georg Mennel, Gerichtsammann der Herrschaft Neuravensburg (mit dem Siegel des dortigen Gerichts) |
| Siegelbeschreibung: | 1646: 1 Siegel aufgedrückt, darüber Papierdecke; zusätzlich 1649 eine Petschaft aufgedrückt [?] - diese abgefallen, fehlt; Spuren von Besiegelung erkennbar |
| Unterschrift: | 1649: Hans Konrad Gasser, Vogt zu Neuravensburg; Jakob Weisshaupt |
| Seitenzahl: | 8, davon 6 mit Fliesstext, 1 Seite unbeschrieben, 1 Seite mit Dorsualnotizen |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Ergänzungen vom 10.11.1649 |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=46479 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |