Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. HHH2 Nr. 109 |
Entstehungszeitraum: | 02.01.1635 |
Titel: | Abt Pius [Reher] einigt sich mit der Stadt Wil, dass neue Bürger, wie von Alters her, durch den Schultheiss, den kleinen Rat und den Hofammann angenommen werden sollen, wobei das Bürgergeld durch den gemeinen Amtmann verrechnet wird, während die Stadt Wil dem Abt von St. Gallen als Entschädigung für hohe Einkünfte 50 Taler entrichten und dafür das Schmalzhaus als Entschädigung nutzen soll |
Findmitteleintrag: | Abbt Pius überkombt mit der statt, daß erstens die newe burger sollen wie von altem allein durch schultheisß, kleinen rath und hooffamman angenommen werden, daß burgergelt soll der gmeine ambtman verrechnen etc. Weilen aber die statt biß dato über gebühr eingenommen, sollen sye dem fürsten 50 thaller erstatten und dann für disßmahlen daß schmaltz hauß ohne entgeltenß deß gmeinen ambts besetzen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Wilens., N. 109 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Wilens., N. 109 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. HHH2 Nr. 109 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 41,5 x 24,5 |
Siegler: | Abt Pius Reher; Stadt Wil |
Siegelbeschreibung: | 2 Siegel in Holzkapseln an Pergamentpresseln |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47381 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|