Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. J1 Tt1 |
Entstehungszeitraum: | 07.09.1547 |
Titel: | Der Rat Lienhard Holzhalb von Zürich entscheidet im Streit zwischen Matthäus und Jonas Bächuffen und dem St. Galler Lehenvogt Sebastian Gaisberg einerseits und den drei Kirchenpflegern der Gemeinde Kesswil andererseits, dass die Pfründe in Kesswil laut Stiftungsbrief zu den Pfarreien Münsterlingen, Romanshorn und Altnau gehört, von der Gemeinde selbst gestiftet wurde und eine Kaplanei ist |
Findmitteleintrag: | Rechtspruch die pfruendt zue Kesßwyl betreffendt, wer nemblich solche gestiftet und folgsamb dero rechter lehenherr; auch ob disße pfruendt ein pfarr oder capploney seye |
Beteiligte Personen: | Sebastian Gaisberg, als Vogt des Kindes des verstorbenen Peter Lossherrn; Melchior Bär, Beistand der Dozwiler; die drei Kesswiler Kirchenpfleger Ambrosius Bär, Sebastian Mö und Hans Roth |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 26, J1 Tt1, Arca OF |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 26, J1 Tt1, Arca OF |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. J1 Tt1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Abschrift |
Inhalt: | Papierlibell |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 21,8 x 34,2 |
Seitenzahl: | 12 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47501 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|