Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. J1 Vv1 |
Entstehungszeitraum: | 06.06.1549 |
Titel: | Bischof Christoph Metzler von Konstanz entscheidet als Appellationsinstanz, dass die Besitzer des Buewiler Guts in Engishofen in der Pfarrei Sommeri jährlich zwei Viertel Kernen auf ewig zinsen sollen, so wie dies zuvor Ulrich Schmid von Engishofen für sein Seelenheil getan hat |
Findmitteleintrag: | Appellations urthell, daß die inhaabere deß gueths, genant Buewyler Gueth, zu Engißhofen, der pfarrey Summery jährlichen 2 viertl kernen costantzer mäß ewigs zinß, so vormahls Ulrich Schmid von Engißhofen umb seiner seelen hail willen dahin vergaabet hat, außrichten und geben sollen |
Beteiligte Personen: | Konrad Allenspach; Hans Beltz; Kleinhans Huber; Pfleger der Pfarrkirche Sommeri Wendel Oswald und Hans Keller; Ammann Georg Huber von Eppishausen; Junker Wilhelm von Bernhausen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 27, Vv1, Arca OF |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 27, Vv1, Arca OF |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. J1 Vv1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 67,7 x 54,2 |
Siegler: | Bischof Christoph Metzler |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47512 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|