Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. J3 E18a |
Entstehungszeitraum: | 20.06.1575 |
Titel: | Abschied von Baden der sieben Orte der Eidgenossenschaft bezüglich der reformierten Kirchgemeinde in Heiligkreuz, dass man beim Abschied aus dem Jahr 1540 verbleiben und der Abt von St. Gallen einen Prädikanten zur Verfügung stellen soll |
Findmitteleintrag: | Abschaid zue Baaden im Ergöw von den 7 orthen löblicher aydtgnoschaft rathspotten, so das Thurgöw bevogten anno 1575 usßgangen, betreffendt die neüglaübigen kilchgnosßen zum heiligen creütz innhaltendt, das es bey dem abschaid im 40ten jahr usßgangen und der letsten chur bestan und bliben sölle, das auch ein herr von St. Gallen ihnen ein praedicanten, luth landfridenß, der ihro gnaden gefällig, geben möge, der selbig auch ihor gnaden huldigung thun und in der landschaft sesßhaft sein solle; dabey die urpfed deren von Gabris de anno 1584 |
Beteiligte Personen: | Bürgermeister Hans Kambli, Säckelmeister Konrad Äscher, Schultheiss Rochius Helmli, Peter Aa für den Landammann, Landammann Kaspar ab Yberg, Landammann Marquard Imfeld, Rat Wolfgang Brandenberg, Landammann Melchior Hässi |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 30, E18, Arca OF |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 30, E18, Arca OF |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Abschrift |
Inhalt: | Papierlibell |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 20,8 x 34,1 |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | grosse Risse auf letzter Seite und kleine Löcher entlang der Faltung in der gesamten Urkunde |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=47678 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|