Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. K3 V7a |
Entstehungszeitraum: | 10.11.1539 |
Titel: | Vergleich im Streit zwischen der Gemeinde Mogelsberg und dem Kloster St. Johann, dass der grosse Zehnt dem Kloster St. Johann zufällt und der Gemeinde Mogelsberg jährlich 17 Mutt, ein Viertel Kernen und zwei Malter Hafer daraus zustehen, ebenso ein Haus, eine Hofstatt, ein Hof, Speicherstadel und Weideflächen sowie jährlich 16 Gulden 11 Schilling 3 Pfennig |
Findmitteleintrag: | Verzeichnuß der zinß, so ein gottßhauß St. Johann der pfruend zu Mogelsperg zue gebew schuldig. Cum vidimus de anno 1583 |
Beteiligte Personen: | Landvogt Georg Reding von Schwyz; alt Ammann Martin Edelmann von Krummenau; alt Ammann klein Hans Grob von Wasserfloh; Jakob Abt, Schultheiss und Bürger Joachim Zürcher von Lichtensteig; Othmar Zübli; Jakob Einsegger; Ulrich Früh |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 33, V7, Arca OG |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 33, V7, Arca OG |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. K3 V7a |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Vidimus |
Inhalt: | Papierlibell |
Material: | Papierlibell |
Format B x H (cm): | ca. 20,5 x 32,2 |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48430 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|