Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. K3 V24 |
Entstehungszeitraum: | 30.05.1701 |
Titel: | Die reformierten Gemeindemitglieder in Mogelsberg müssen der katholischen Pfarrei jährlich 42 Gulden 7 Schilling 6 Pfennig für den Gottesdienst bezahlen, dürfen dafür aber das Urbar bei sich aufbewahren |
Findmitteleintrag: | Verglichs-brieff zwüschen beeden religionsgnosßen zue Mogelsperg, die zu der catholischen gottßdienst erforderliche bezünd- und ziehrung betreffendt |
Beteiligte Personen: | Johannes Gerig von Mogelsberg; Pfleger Josef Isenring aus der Ach; Ammann Josef Grob; Pfleger Scherer; Hans Früh; Thomas Lingenhager; Georg Lingenhager |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 33, V24, Arca OG |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 33, V24, Arca OG |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. K3 V24 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 65,6 x 37 |
Siegler: | Landvogt Freiherr Peter Besenval von Brunnstatt |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48445 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|