Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. KK3 Q9 |
| Entstehungszeitraum: | 16.08.1595 |
| Titel: | Melchior Mayer, Bürger von Konstanz und Lehenträger für seine Ehefrau Ursula Schuochmacherin, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, mit jährlichen Naturaleinnahmen im Umfang von 3 Mutt Getreide (kernen) Konstanzer sowie mit 2 Mutt Hafer St.Galler Mass aus dem Hof Hetzensberg, Gericht Muolen (Muola) belehnt worden zu sein |
| Findmitteleintrag: | Revers Melchior Mayerß burgerß zue Costanz und lehentrager s. fr. Ursula Schuchmacher umb 3 muth kernen Costanzer und 2 muth [Hafer] St.Galler mäß ewigen zinß auß dem hof Hätzisberg. Diser zins war ein lehen vom gottshaus und lehenweis gegeben worden |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | (St. Gallen?) |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 30 x 12 |
| Siegler: | Hans Jakob Grübel, Goldschmied, Bürger der Stadt St. Gallen |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel. Deckel der Siegelkapsel fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Ort der Ausfertigung nicht explizit genannt |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=48596 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |