Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. LLL1 Nr. 32 |
Entstehungszeitraum: | 28.04.1642 |
Titel: | Schlichtung des Streits zwischen dem Hof Dägetschwil (Steckenwil) einerseits sowie dem umliegenden Gebiet des Gerichts Schönenberg und der Gemeinde Helfenschwil andererseits über den Weidegang |
Findmitteleintrag: | Gütlicher Spruch eines Schiedsgerichtes mit P. Bernhard Hartmann, Statthalter zu Wil, als Obmann, Caspar Büler von Schwyz, Vogt zu Bischofzell, Georg Renner, Reichsvogt zu Wil, Ludwig von Thurn, Ritter und Pannherr zu Wil, Heinrich Rietmann, Stadtschreiber zu Bischofzell, als Richtern im Streithandel zwischen den Inhabern des Hofes Steckenschwil samt ihren Nachbaren im Gericht Schönenberg (zu Kentzenau und Schwitzersholz) einerseits und der Gemeinde Helfentswil andererseits betreffend Weidgang (P. Staerkle) |
Beteiligte Personen: | Statthalter Bernhard Hartmann |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. LLL1 Nr. 32 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 48,8 x 29,9 |
Siegler: | Abt Pius Reher; Kaspar Bühler von Schwyz; Georg Renner von Wil; Ludwig von Thurn; Heinrich Rietmann |
Siegelbeschreibung: | 5 Siegel an Pergamentpresseln, davon 1 Siegel fehlend |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
Physische Beschaffenheit: | 1 Siegel beschädigt |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=49664 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|