Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. LLL3 Nr. 26 |
Entstehungszeitraum: | 08.06.1633 |
Titel: | Entscheidung im Streit zwischen dem Kloster St. Gallen und dem Pfarrherrn Melchior Käppeli von Helfenschwil, dass der Zehnt aus dem mit Weinreben bepflanzten Feld im Bruch laut Urbar von 1633 an das Kloster St. Gallen gehen soll |
Findmitteleintrag: | Zwüschen einem pfarrherr zue Helffenschwyl und dem gottshauß vor gricht in der Hueb erkendt, daß der zehendten ab dem feld im Bruch, auff welchem vor disem reben gestanden, dem gottshauß gehören solle, dan laut urbars 1633 der weinzehendten ihnen allein auß gnaden gelihen worden |
Beteiligte Personen: | Ammann Ulrich Helg an der Oberen Hueb |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Zuckherieth, N. 26 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Zuckherieth, N. 26 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. LLL3 Nr. 26 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 35,2 x 20,3 |
Siegler: | Ludwig von Thurn |
Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel an Pergamentpressel |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=49701 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|