Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. M1 Qq1 |
| Entstehungszeitraum: | 12.03.1630 |
| Titel: | Beschreibung der Lage und Zugehörigkeiten des neu gebauten Klosters Neu St. Johann, nachdem die Mönche das alte Kloster aufgeben mussten |
| Findmitteleintrag: | Vidimus libelli dotationis deß gotshauß Alt St. Johann sambt bayden pfarreyen zue Nesßlaw und Alten St. Johann |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Classis 1, Cista 39, Qq1, Arca OH |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Classis 1, Cista 39, Qq1, Arca OH |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. M1 Qq1 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Vidimus |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 53,5 x 41,4 |
| Siegler: | Notar Georg Precker |
| Siegelbeschreibung: | 1 Siegel in Holzkapsel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
Verwandte Verzeichnungseinheiten |
| Verwandte Verzeichnungseinheiten: | Kopie: StiASG, Rubr. 30, Fasz. 1, 023 Beschreibung der Lage und Zugehörigkeiten des neu gebauten Klosters Neu St. Johann, nachdem die Mönche das alte Kloster aufgeben mussten, 1630.03.12 (Dokument)
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=49775 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |