Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. MMM1 Nr. 94 |
Entstehungszeitraum: | 08.11.1649 |
Titel: | Schlichtung des Streits zwischen der Gemeinde Niederbüren mit Sebastian Schindeli bzw. nach dessen Tod mit seinem Sohn Hans Georg Schindeli von Niederbüren, betreffend die Holzrechte |
Findmitteleintrag: | Da die Hueb Schuepis daß gottshaus einem Schindeli verkauft, bis an die holtz gerechtigkeith, ist einiger streitt zwüschen ihmme und der gmeind entschiden, dem gottshaus ohne schaden und das ein gottshaus befüegt sein soll auff solche hööff und schuepisßen frömbde und heimbsche zue setzen und entsetzen, die dann wie andere daß gmeinmerkch nutzen mögen, desßgleichen soll daß gottshauß des wuehrens und anderen bschwerden befreith sein |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Niderbüh., N. 94; Arca Wilensis, E1, Fasz. 1, No. 94 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Niderbüh., N. 94 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. MMM1 Nr. 94 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Material: | Pergament |
Format B x H (cm): | ca. 42 x 33,1 |
Siegler: | Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein, fürstlicher Rat; Ludwig von Thurn, Ritter, Bannerherr und Gerichtsverwalter des Kanzleramts von Wil |
Siegelbeschreibung: | 2 Siegel in Holzkapseln an Pergamentpresseln |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=50197 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|