Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. OO3 F19 |
| Entstehungszeitraum: | 22.03.1652 |
| Titel: | Markenbeschreibung: Vertreter des Klosters St. Gallen und der Herrschaft Ems (Hohenems) beschreiben den Grenzverlauf zu Lustenau und halten fest, welche dortigen Güter dazu verpflichtet sind, den Zehnten jährlich an das Amt Rosenberg und an den Pfarrherrn und Praedikanten zu Berneck zu entrichten |
| Findmitteleintrag: | Beschreibung deren zu Lustnaw nacher Bernang zehendtbaren stuckh und güetheren |
| Beteiligte Personen: | Karl Friedrich, Graf zu Hohenems; Pius Reher, Abt des Klosters St.Gallen; Modest Spiess, Konventuale daselbst; Bernhard Christoph Giel von Gielsberg; Nikolaus Dierauer u.a. |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 69,1 x 32 |
| Siegler: | Kanzlei des Klosters St. Gallen und Kanzlei der Herrschaft Hohenems |
| Siegelbeschreibung: | 2 Siegel in Holzkapseln an Pergamentstreifen. Deckel einer Siegelkapsel fehlt |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Verwandtes Material: | StiASG, Urk. OO3 F18 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Zweitausfertigung erwähnt. Diese heute im Landesarchiv Vorarlberg, Sign. 5307 |
|
| |
Deskriptoren |
| Einträge: | Spiess, Modestus (Mauritius) (Personen\St.Gallen, Konventualen) |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51194 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |