Angaben zur Identifikation |
Signatur: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 74 |
Entstehungszeitraum: | 19.08.1649 |
Titel: | Protokoll zwischen dem Kloster St. Gallen und dem Thurgauer Landvogt Johann Anton Arnold betreffend die nachfolgenden vor dem Gericht Wuppenau verhandelten Vergehen: nächtliches Fischen, Ehebruch, Schulden, Reden gegen die Religion und Bruch des Feiertaggebots |
Findmitteleintrag: | Herr hooffammann Müller in einer conferenz im beysein ihr fürstlichen gnaden gibt andtworth herrn landtvogt Arnold, das das zwar einige zue Wuppenaw verklagt seyen worden, sye haben nächtlicher weil gefischet, sey aber nit probiert worden, desßwegen die richter (wie sye dann bscheiden waren sich zue verandtworthen) den ankleger herrn landtvogt gewisßen, 2. den vermeinten ehebrecher habe mann wohl in der cammer bei einer gehörth, aber nichts ungrads gesehen, desßwegen man auch ihne nit weisen könne, 3. das die ambtleüth von St. Gallen inventieren und beywohnen sollen, wegen schulden, weib und kinder, in einer confiscation ist mann eins worden, 4. wegen reden wider die religion und feyrtäg, breüch, so alle zeit zue St. Gallen gestraft worden, hat landtvogt ad referendum genommen |
Stufe: | Dokument |
Archivalienart: | Urkunde |
Frühere Signaturen: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 74 [Wiler Archiv] |
Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Praefect. Turg., N. 74 [Wiler Archiv] |
Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. OOO1 Nr. 74 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Überlieferungsart: | Ausfertigung |
Inhalt: | Libell |
Material: | Papier |
Format B x H (cm): | ca. 21,6 x 33,5 |
Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
Sprache: | Deutsch |
|
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51309 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|