Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. PP3 A32 |
| Entstehungszeitraum: | 08.04.1532 |
| Titel: | Vertrag zwischen dem Kloster St. Gallen unter Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] und dem Spital zu Lindau wegen verschiedener Zehnten |
| Findmitteleintrag: | Vertrag zwüschen dem gottßhauß St.Gallen und spithal zue Lindauw wegen des zehenden in 4 Manget [?] an Rottnawer holtz, deß korn- und weinzehenden ab Prugger güetter und der zween thail deß korns- und weinzehendtenß auß Hugens güether |
| Beteiligte Personen: | Hugo, Graf zu Montfort und Rothenfels, Herr zu Tettnang, als Obmann; als Vertreter des Lindauer Spitals: Anton Henlin und Anton Deller; als gerichtliche Zusätze: Hans Jakob Hundpiss ("Humppis") aus Senftenau, Vogt zu "Marchdorff"; Wolfgang "Keöl" [Kehl?] aus Lindau; Konrad Lugherr ("Lugkher"), Ammann zu Tettnang; Hans Gerwer, Bürgermeister zu Lindau; weitere Beteiligte: Hans Baumann aus Unterreitnau, Baltus "Gintherr" [?], genannt Binder, aus "Bruckach" [?]; Kaspar Witzigmann aus Taubenberg; Hans Schnell, Ammann; Ulrich Haag ("Hagen"); Wilhelm Hescheller; |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | nicht genannt |
| Erwähnter Ort: | Wasserburg |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Inhalt: | Libell |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | ca. 27 x 35 |
| Siegler: | Graf Hugo von Montfort; Hans Jakob Hundpiss; Wolfgang "Keöl" [Kehl?]; Konrad Lugherr (Lugkher); Hans Gerwer |
| Siegelbeschreibung: | 5 Siegel in Wachsschalen an roter Hanfschnur |
| Seitenzahl: | 15 (Fliesstext), zzgl. unbeschriebene Seiten |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51557 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |