Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. PPP2 Nr. 41 |
| Entstehungszeitraum: | 03.06.1660 |
| Titel: | Ulrich Häberlin von Mauren verkauft dem Kloster St. Gallen den halben Hof Geftenau für 1900 Gulden |
| Findmitteleintrag: | Weibel Schönholtzer alß vogt gibt dem gottshauß zuekauffen den halben hooff Geftenaw umb 1900 fl. für zehendtbahr, bschwerden 1 muth kernen, den pfruenden zue Wyl, 1 viertel der pfarr Wuppenaw, 1 fl. 10 batzen der pfarr Wyl, 1 batzen 3 d. widumb gelt in hooff Wyl und 4 batzen vogtsteür: hingegen hat er einzuenemmen 1 viertel 1/2 fierling kernen in Hagenwyl und Beifang |
| Beteiligte Personen: | Schwager Hans Schönholzer, Weibel |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Cista 1, Wuppen., N. 41 [Wiler Archiv] |
| Frühere Signatur, Barockarchiv: | Cista 1, Wuppen., N. 41 [Wiler Archiv] |
| Signatur, säkularisiertes Archiv: | StiASG, Urk. PPP2 Nr. 41 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Inhalt: | Libell |
| Material: | Papier |
| Format B x H (cm): | ca. 20,8 x 32,7 |
| Siegler: | Hofammann Hans Georg Ledergerw |
| Siegelbeschreibung: | 1 Papiersiegel |
| Seitenzahl: | 8 |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=51769 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |